Klimaneutrale Gebäude und nachhaltige Immobilienfinanzierung

CREATE – Climate Neutral Buildings and Sustainable Real Estate Finance

Das Verbundprojekt „Klimaneutrale Gebäude und nachhaltige Immobilienfinanzierung“ (Climate Neutral Buildings and Sustainable Real Estate Finance, CREATE) hat zum Ziel, innovative Finanz- und Versicherungsprodukte mit einer möglichst hohen transformativen Wirkung (Impact), i. S. eines möglichst hohen Dekarbonisierungspotenzials für den CO2-intensiven Immobiliensektor zu entwickeln.
Es besteht aus drei Teilprojekten.

Teilprojekt 1: Wissenschaftliche Konzeption und Koordination

Das erste Teilprojekt fokussiert die wissenschaftliche Entwicklung des konzeptionellen und theoretischen Rahmens. 

Teilprojekt 2: Einbindung Sustainable Finance Expert:innen

Das zweite Teilprojekt untersucht das Verhalten, die Bedürfnisse und die Erwartungen ausgewählter Finanzmarktakteur:innen, um ein besseres Verständnis über die Treiber und Barrieren bei der Nutzung bestehender nachhaltiger Finanzprodukte zu erlangen. Auf dieser Basis sollen mittels Design-Thinking Prinzipien und Methoden innovative Finanzprodukte zur Reduktion von klimawirksamen Emissionen aus dem Gebäudebereich entwickelt werden.

Teilprojekt 3: Datenverfügbarkeit, -qualität und -analyse

Das dritte Teilprojekt beschäftigt sich mit dem wichtigen Thema der Datenverfügbarkeit, -qualität, -analyse und -bewertung, insbesondere auch in Bezug auf die EU-Taxonomie.

Publikationen von CREATE

Analyse der EU-Taxonomiekriterien und der zum Nachweis der Einhaltung erforderlichen Daten

Der Bericht beschreibt erste Projektergebnisse aus dem Forschungsprojekt CREATE.

Klimaneutrale Transformation des Immobiliensektors über den Kapitalmarkt

Das Positionspapier erörtert maßgeschneiderte Lösungen für die Finanzierung moderner Renovierungsprozesse, die auch die Herausforderungen und Chancen des seriellen Sanierens und des Contractings berücksichtigen. Der Erfolg dieser Bemühungen hängt davon ab, inwieweit Gebäudedaten standardisiert und digitale Werkzeuge zur Analyse genutzt werden und unser gebündeltes Fachwissen eingesetzt wird, um Verbraucher/- innen über die Vorteile und Machbarkeit nachhaltiger Renovierungen aufzuklären und ihnen zugleich die passenden Finanzierungsprodukte anzubieten.

Sanierungs-Offensive für Deutschland Wege zur klimaneutralen Gebäudepolitik

Deutschland hat sich als Teil der Europäischen Union zur Erfüllung der Klimaziele verpflichtet. Um diese zu erreichen, wird die neu gebildete Bundesregierung langfristige Entscheidungen treffen müssen. Angesichts der anstehenden Koalitionsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD möchten wir als ING Deutschland und als Forschungsteam CREATE1 an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) mit unserer Erfahrung sowie unserem Wissen aus Praxis und Wissenschaft einen Beitrag bei der Entscheidungsfindung leisten. Im Folgenden finden Sie Handlungsempfehlungen und Entscheidungshilfen zur Gebäudepolitik2, die aus unserer Sicht auf Bundes- und EU-Ebene mit bedacht werden sollten.

Artikel von CREATE

Der Kapitalmarkt als Schlüssel für eine beschleunigte Wärmewende

Der Artikel beschreibt erste Projektergebnisse aus dem Forschungsprojekt CREATE.

General
Paper