Wissenschaftliches Begleitvorhaben Nachhaltige Finanzwirtschaft und Klimaschutz (SFCP)

SFCP – Sustainable Finance and Climate Protection

Das wissenschaftliche Begleitvorhaben „Nachhaltige Finanzwirtschaft und Klimaschutz“ (SFCP) hat zum Ziel, das gemeinsame und wechselseitige Lernen der Verbundprojekte zu fördern, ihre wissenschaftliche und praktische Anschlussfähigkeit und Relevanz zu gewährleisten sowie die zielgruppengerechte Zugänglichkeit der Projektergebnisse sicherzustellen.

Teilprojekt 1: Wissenschaftliche Begleitung, Monitoring, Synthese und Vernetzung

Das erste Teilprojekt fokussiert sich auf die wissenschaftliche Begleitung und das Monitoring der 14 Verbundprojekte sowie die Synthese mit aktuellen Entwicklungen in Politik, Praxis und Gesellschaft. Ein zentrales Element hiervon ist die Vernetzung der Verbundprojekte miteinander sowie mit den relevanten Akteur:innen und Stakeholder:innen aus Wissenschaft und Politik.

Teilprojekt 2: Stakeholder:inneneinbindung und Wissenstransfer

Das zweite Teilprojekt stellt sicher, dass Vertreter:innen der Praxis vor allem aus den Bereichen Finanzwirtschaft, Realwirtschaft sowie Zivilgesellschaft, über die Fortschritte des Projekts informiert werden und mit ihrem Input einen Beitrag zum Erfolg des BMFTR-Forschungsprogramms „Klimaschutz und Finanzwirtschaft“ leisten.

Playlist

2 Videos

Zentrale Empfehlungen für eine nachhaltige Finanzwirtschaft

Die Transformation zur klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft stellt Deutschland vor große Herausforderungen und erfordert erhebliche Investitionen vom Staat und der Privatwirtschaft. Dabei steht nachhaltige Finanzwirtschaft (Sustainable Finance) zur Unterstützung der Transformation im Fokus. Dieser Policy Brief fasst Forschungsergebnisse der BMFTR-Fördermaßnahme „Klimaschutz und Finanzwirtschaft“ zusammen, ergänzt diese um aktuelle Diskussionen und leitet konkrete politische Handlungs-Empfehlungen ab. Im Mittelpunkt stehen die folgenden drei Herausforderungen: Transformationsfinanzierung, Berichterstattung und Sanierung von Gebäuden.

Synthese-Zwischenbericht 2024: Aktuelle Entwicklungen in der Klima- und Finanzforschung

Der SFCP Synthese-Zwischenbericht 2024 verknüpft die bisherigen Forschungsergebnisse der KlimFi Projekte mit nationalen und internationalen Entwicklungen in der Klimawandel- und (Klima-) Finanzforschung und stellt übergreifende Schlussfolgerungen sowie Handlungsempfehlungen für relevante Interessengruppen aus Wissenschaft, Politik und Finanzwirtschaft bereit. In drei Kapiteln (Nachhaltigkeit im Mittelstand, Transformationsfinanzierung & Impact Investing) werden zentrale Sustainable Finance Themenfelder diskutiert, der Stand der Forschung, Handlungsbedarf verschiedener Akteur:innen sowie der Beitrag der Wissenschaft präsentiert: Die Forschung zeigt eine gute Entwicklung der Sustainable Finance Landschaft in Deutschland und der EU, welche jedoch vor einigen Herausforderungen steht. Um vergleichbare und einfachere Berichterstattung sowie effektive nachhaltige Finanzinstrumente zu ermöglichen, besteht ein dringender Bedarf nach mehr Harmonisierung der Regulatorik. Darüber hinaus sollte die Politik durch zielgerichtete Maßnahmen eine aktivere Teilnahme von KMU und Kleinanleger:innen am Transformationsprozess fördern. Letztlich ist der Transfer des wissenschaftlichen Diskurses in die Praxis entscheidend, um konkrete Veränderungen in der Realwirtschaft zu erzielen und eine klimaneutrale Gesellschaft zu schaffen.

KlimFi-Infoflyer: Forschung zu nachhaltiger Finanzwirtschaft

Der KlimFi-Infoflyer bietet einen Überblick über die Fördermaßnahme KlimFi, das Begleitvorhaben SFCP und alle weiteren KlimFi-Forschungsprojekte. Forschungsinhalte und erste Ergebnisse werden pro Forschungsprojekt aufgezeigt.

General
Paper